Direkt zum Inhalt wechseln

Bemerkst du zunehmende Schmerzen im Schultergelenk oder fällt es dir schwer deinen Arm zu bewegen? Möglicherweise stimmt in diesem Fall etwas nicht mit deiner Gelenkskapsel und du leidest an einer sogenannten „Frozen Shoulder“. Was das bedeutet, wie du die Schmerzen lindern kannst und welche Therapiemöglichkeiten es gibt, erklärt dir unser Orthopäde und Sportarzt Dr. Martin Reschl in diesem Artikel.

Was bedeutet eigentich Frozen Shoulder?

Wenn man von einer Frozen Shoulder spricht, dann handelt es sich um eine zunehmende und schmerzhafte Bewegungseinschränkung des Schultergelenks, die auf degenerative Prozesse im Bereich der Gelenkskapsel und der umliegenden Weichteile im Schultergelenk zurückzuführen sind. Im medizinischen Kontext spricht man von einer adhäsiven Kapsulitis.

Die Gelenkskapsel wandelt sich in Bindegewebe um (fibrosiert) und schrumpft. Davon betroffen sind Patienten im Alter zwischen 40 und 60 Jahren. Die Erkrankung tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Bei ca. 25% aller Betroffenen sind beide Schultern betroffen.

Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder?

Eine Frozen Shoulder kann ohne wesentliche Vorankündigung enstehen. Die Patienten berichten über plötzlich einschießende Schmerzen, welche unabhängig von der Bewegung oder Belastung entstehen. Alltagsbewegungen werden zur qual und können nur unter starken Schmerzen durchgeführt werden.

Im weiteren Verlauf versteift schließlich die schmerzhafte Schulter und wird unbeweglich. Diese Unbeweglichkeit wird als „einfrieren“ der Schulter bezeichnet und ist namensgebend für den englischen Begriff Frozen Shoulder.

Ursachen einer Frozen Shoulder

Man unterscheidet zwischen einer primären und einer sekundären Frozen Shoulder. Die primäre Schultersteife ist die am häufigsten und lässt sich auf keine Vorerkrankung oder Verletzung zurückführen. Die Ursache der primären Frozen Shoulder ist unbekannt.

Die primäre Frozen Shoulder lässt sich in 3 Stadien einteilen:

  • Stadium 1 (Initialphase, freezing): Dieses Stadium beginnt mit plötzlichen und heftigen Schmerzen in der Schulter. Besonders in der Nacht und das Schlafen auf der betroffenen Seite ist nahezu nicht mehr möglich.
  • Stadium 2 (Einsteifungsphase, frozen): Die Schmerzen in der Schulter werden langsam weniger, die Beweglichkeit ist deutlich reduziert. Das Abspreizen der Arme vom Körper oder Rotationsbewegungen sind besonders schmerzhaft. Die Bewegungseinschränkung ist in diesem Stadium am stärksten spürbar.
  • Stadium 3 (Erholungsphase): Die Bewegungseinschränkungen lösen sich langsam auf und die Schmerzen reduzieren sich. Nach Abheilen der Frozen Shoulder sollte darauf geachtet werden, dass keine Schwächung der Muskulatur oder eine dauerhafte Bewegungseinschränkung der Schulter zurückbleibt. Dazu ist es sehr wichtig, dass die Patienten eine begleitende Physiotherapie erhalten.

Die sekundäre Schultersteife kann in Folge einer Verletzung (z.B. Riss der Rotatorenmanschette) oder durch eine vermehrte Abnützung (Arthrose) des Schultergelenks entstehen. Auch nach operativen Eingriffen kann es zu einer sekundären Frozen Shouder kommen.

Die genaue Krankheitsursache ist noch weitgehend ungeklärt. In der Literatur werden immer wieder bestimmte Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes mellitus oder Schilddrüsenerkrankungen als Auslöser für die Schultersteife beschrieben. Auch hormonelle Störungen können ursächlich sein.

Wie erfolgt die Diagnose einer Frozen Shoulder?

Die Diagnose einer Schultersteife ist nicht immer einfach zu stellen, deshalb ist es ratsam bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen des Schultergelenks einen Facharzt für Orthopädie (Schulterspezialist) aufzusuchen. Dieser kann anhand der klinischen Untersuchung und mithilfe von Bildgebungen (z.B. Ultraschall, MRT) eine Frozen Shoulder diagnostizieren. In vielen Fällen kann erst eine diagnostische Schulterarthroskopie eine Frozen Shoulder nachweisen.

Wie erfolgt die Behandlung einer Frozen Shoulder?

Die Therapie der Frozen Shoulder kann in den meisten Fällen konservativ erfolgen. Im Vordergrund steht die Linderung des Entzündungsreizes und der Schmerzen. Danach kann mit gezielter physikalischer Therapie die Beweglichkeit verbessert werden.

Im Stadium 1 (Initialphase) sind starke Schmerzen und eine akute Entzündung des Schultergelenks vorrangig. In dieser Phase ist die wirksamste Therapie eine Kortsioninfiltration in das Schultergelenk. In den meisten Fällen führt die Infiltration innerhalb der nächsten 2-5 Tage zu einer Linderung der Entzündung und somit auch der Schmerzen. In der Literatur wird auch eine orale Gabe von Kortison für einige Tage als mögliche Behandlungsform beschrieben.

Muss eine Frozen Shoulder operiert werden?

In den seltensten Fällen kommt es nicht zu einer vollständigen Rückkehr der Beweglichkeit. In diesen Fällen oder bei langanhaltenden Verläufen ist eine operative Versogung mittels Schulterarthroskopie notwendig. Bei diesem Verfahren wird die verdickte und verklebte Gelenkskaspel sorgfältig gelöst.

Sollten im Zuge der Arthroskopie zusätzliche Verletzungen oder Pathologien der Schulter auffallen, können diese ebenfalls versorgt werden.

Sollten sie also Schmerzen und eine Bewegungseinschränkung in ihrer Schulter verspüren, zögern sie nicht den Orthopäden ihres Vertrauens zu kontaktieren.

Tipp: Ernährung bei Frozen Shoulder

Sollten sie an einer Frozen Shoulder leiden empfehlen wir ihnen den Fokus auf eine basische Ernährung zu legen. Um den Körper vor Übersäuerung zu schützen, vermeiden sie tierische Lebensmittel und Milchprodukte. Um ihren Säure-Basen Haushalt zu stabilisieren, greifen sie vermehrt zu basischen Lebensmittel, wie Obst und Gemüse. Insbesondere bei Patienten mit Frozen Shoulder ist eine basische Lebensweise sehr wichtig, denn eine Übersäuerung im Körper kann zu Entzündungen in den Gelenken führen.

Du willst mehr zum Thema Ernährung bei Frozen Shoulder wissen? Hier zwei Artikel die dich auch interessieren könnten:

Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Julia Polzer

Co-Founder der Healthdoctors

Julia hat gemeinsam mit Dr. Martin die Healthdoctors für dich ins Leben gerufen. Als „Creative Head“ kümmert sie sich um die Kommunikation nach außen und die Aufbereitung der Inhalte, sodass du bestens mit Infos versorgt wirst!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner